Heiße Sommertage gibt es auch bei uns in Deutschland. Und wer in seinem Schlafzimmer bei über 30° Grad Raumtemperatur gut schlafen möchte, sehnt sich nach einer Abkühlung. Die Lösung: ein Klimagerät. Das gibt es sowohl als festinstalliertes als auch als flexibles, mobiles Gerät. Auf was Sie beim Kauf unbedingt achten sollten, zeigen wir Ihnen mit diesem Ratgeber.
Welche Arten von Klimageräten gibt es?
Split-Klimaanlagen
Von Ihrem Urlaub kennen Sie vielleicht die sogenannten Split-Klimageräte. Bei diesen Geräten ist das Kühlteil im Zimmer und der laute Kompressor außen angebracht ist. Diese Splitgeräte bestehen aus einem Innengerät mit einem Verdampfer und einem Außengerät mit einem Kondensator. Allerdings dürfen Sie Split-Klimageräte in Deutschland nicht selbst anschließen, da sie Schadstoffe wie gefährliche Kältemittel enthalten. Sie müssen also Fachpersonal beauftragen und bei einer Mietwohnung zusätzlich das Einverständnis von Ihrer Vermieterin bzw. Ihrem Vermieter einholen. Denn damit der Strom und das Kältemittel zum Kompressor nach außen gelangen, muss ein Loch in die Hauswand gebohrt werden. Außerdem ist die Nutzung dieses Großgerätes fest an den Raum gebunden, in dem es verbaut ist. Es kann somit nicht frei bewegt werden.
Split-Klimageräte sind auch die teuerste Variante der Luftkühler. Je nach Gerät belaufen sich die einmaligen Kosten auf 2.000 bis 4.000 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für die Installation.
Mobile Klimageräte
Wenn Sie auf die hohen Kosten einer festinstallierten Klimaanlage verzichten möchten, ist ein mobiles Monoblock Klimagerät die perfekte Wahl. Bei den mobilen Klimaanlagen wird die warme Luft mit einem Kompressor durch einen Kühlkreislauf geleitet. Dabei kühlt die Raumluft ab und wird als kühler Luftstrom wieder in den Raum ausgeblasen. Die warme Abluft dagegen kann einfach mit einem Abluftschlauch durch ein gekipptes Fenster nach draußen geleitet werden. Mobile Klimageräte sind besonders kompakt und können leicht von einem in den anderen Raum transportiert werden.
Lufterfrischer / Luftbefeuchter
Mobile Lufterfrischer kühlen die Luft nicht. Stattdessen bringen Sie die Luft im Raum mithilfe von Ventilatoren in Bewegung. Dadurch vermischen sich die unterschiedlichen Luftschichten im Raum und die Umgebungstemperatur fühlt sich ohne den Einsatz von Kältemitteln kühler an. Anders als bei einfachen Ventilatoren reinigen zusätzliche Filter die Luft. So sorgen diese Haushaltsgeräte nicht nur für einen angenehmen Luftzug im Raum, sondern auch für frische Luft.
Luftbefeuchter hingegen versorgen die Raumluft mit einem feinen Wassernebel, der die Atemwege nicht so schnell austrocknen lässt. Auch die Luftbefeuchtung kühlt die Luft nicht ab, kann aber eine angenehme Frische in die Wohnung bringen.
Auf was muss ich beim Kauf einer mobilen Klimaanlage achten?
Mobile Raumklimageräte gibt es in verschiedensten Ausführungen und Preisklassen. Wenn Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, sollten Sie beim Kauf auf folgende Eigenschaften achten.
Welche Kühlleistung in Watt oder BTU/h brauche ich?
Die Kühlleistung von Klimageräten wird mit der Wattzahl und dem BTU-Wert angegeben.
BTU ist die Abkürzung für British Thermal Unit. Die Einheit beschreibt die notwendige Wärmeenergie, um ein britisches Pfund Wasser um genau ein Grad Fahrenheit zu erhitzen. 1000 BTU pro Stunde entsprechen 293,71 Watt. Sie können also einfach den BTU-Wert auf die Wattzahl umrechnen – und natürlich umgekehrt.
Wichtig ist, dass die Kühlleistung Ihres Klimagerätes für den zu kühlenden Raum ausreicht. Das können Sie anhand der Größe des Raumes leicht ausrechnen. Für einen Raum, der gut gedämmt und wenig Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, rechnen Sie nach folgender Formel:
Raumfläche in Quadratmetern x 60 Watt
Ist der Raum nicht oder wenig gedämmt und hoher Sonneneinstrahlung ausgesetzt, rechnen Sie:
Raumfläche in Quadratmetern x 100 Watt
Der Wert, den Sie erhalten, sollte der Kühlleistung in Watt Ihrer Klimaanlage entsprechen. Ein Klimagerät mit 1.500 Watt (ca. 5.100 BTU/h) reicht demnach für einen wenig gedämmten Raum bis ca. 15 Quadratmeter. Wohingegen ein Klimagerät mit 3.500 Watt (ca. 12.000 BTU/h) viel Kühlleistung auch für große Räume bietet.
Ist das Klimagerät für den Dauerbetrieb geeignet?
In besonders heißen Sommern wird es auch in der Nacht nie richtig kühl. Um das Elektrogerät aber die ganze Nacht laufen zu lassen, sollte das mobile Klimagerät für den Dauerbetrieb geeignet sein. Die Klimageräte von Rowenta sind dafür qualifiziert.
Wie hoch ist die Lautstärke?
Damit Sie auch nachts bei kühlen Temperaturen gut schlafen können, muss ein gutes Klimagerät möglichst leise sein. Zwar lassen sich ein paar Betriebsgeräusche nicht gänzlich vermeiden, beispielsweise wenn der Kompressor startet. Dennoch arbeiten leise Modelle wie die von Rowenta bei unter 57 Dezibel (Variiert pro Produkt)
Wie komfortabel ist die Bedienung?
Zu einem guten Klimagerät gehört neben einer schnellen Kühlung auch eine intuitive und komfortable Bedienung. Eine Fernbedienung macht die Steuerung noch nutzerfreundlicher. Damit können Sie bequem vom Sofa zwischen den verschiedenen Einstellungen wählen. Moderne Modelle verfügen darüber hinaus über einen Timer für ein perfektes Raumklima. Dabei können Sie im Vorfeld eine gewünschte Zieltemperatur einstellen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht wird. Wenn Sie nach Hause kommen, finden Sie eine perfekt gekühlte Wohnung vor.
Zusätzliche Tipps für den Kauf eines mobilen Klimagerätes!
Achten Sie auf ganzjährig nutzbare mobile Klimaanlagen
Damit eine mobile Klimaanlage ganzjährig nutzbar ist, muss das Gerät vielseitig sein und über mehrere Funktionen verfügen. Bei Hitze kann ein solches Klimagerät deutlich kühlen. Ausgestattet mit einem Ventilator kann es darüber hinaus aber auch für einen angenehmen Luftzug sorgen. Außerdem haben einige Klimageräte zusätzlich einen Entfeuchter, der Wasser aus der Luft zieht.
Kaufen Sie eine Klimaanlage mit ausreichend großem Wirkungsbereich
Damit Sie die Klimaanlage nicht ständig bewegen müssen, suchen Sie sich ein Gerät mit einer entsprechenden Wirkfläche. Für einen kleinen Raum reicht eventuell sogar schon ein Luftreiniger oder Ventilator. Wenn Sie aber die ganze Wohnung und große Räume kühlen möchten, finden bei uns mobile Klimageräte mit einer Wirkfläche von 20 bis 200 Quadratmeter.
Je kompakter das Design, desto flexibler sind Sie
Je kleiner und kompakter, desto besser. Die schlanken Klimaanlagen lassen sich ebenso leicht transportieren, wie sie sich verstauen lassen. Mit Rollen ausgestattet ist es kein Problem, das mobile Gerät von einem in den nächsten Raum zu bewegen.
Einfache Installation der mobilen Klimaanlage
Wenn es plötzlich heiß wird, muss es schnell gehen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die mobile Klimaanlage mit einem passenden Abluftschlauch geliefert wird. Dieser kann dann einfach durch ein gekipptes Fenster geschoben werden und schon kann es losgehen. Außerdem ist eine Fensterdichtung im Lieferumfang sinnvoll, um eine maximale Kühlung zu erhalten.
Maximale Einstellung des Klimageräts
Die Temperatur im Raum sollte nicht weniger als 8 Grad Celsius unterhalb der Außentemperatur liegen. Bei einer Außentemperatur von 30 Grad sollten Sie die Klimaanlage also nicht unter 22 Grad einstellen. Bei einer zu großen Temperaturdifferenzen kann es leicht zu Erkältungen oder sogar Herzkreislaufstörungen kommen.
Mobile Klimaanlagen mit geringer Umweltbelastung
Nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Portemonnaie zuliebe, sollten Sie zu einer energiesparenden Klimaanlage mit der Energieeffizienzklasse A greifen. Außerdem bestehen Kältemittel aus einem Gas, das bei der Nutzung entweicht und in die Atmosphäre gelangt. Achten Sie also beim Kauf darauf, dass das Klimagerät ein natürliches Gas, wie zum Beispiel das Kältemittel R290 enthält, um das Klima zu schonen.
So finden Sie das beste Klimagerät für Ihre Ansprüche!
Stöbern Sie in unserem Online-Shop nach dem richtigen Produkt. Nutzen Sie unseren Produktvergleich und unsere Filter, um unsere Klimageräte miteinander zu vergleichen. So finden Sie schnell Ihr Wunschgerät, je nachdem, welche Details zu Technik und Funktionen für Ihre Anforderungen wichtig sind.